Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie

 

Handlungsfähigkeit im Alltag

Der Begriff Ergotherapie leitet sich von dem griechischem Wort "ergon" = Tätigkeit - Handeln - Tun ab. Die Ergotherapie umfasst Behandlungen bei Patienten aus allen medizinischen Bereichen und jeden Alters. Demzufolge unterscheiden sich die Krankheitsbilder der Patienten und die Aufgaben der Ergotherapie.

 Ergotherapie

  • hat zum Ziel, eine durch Entwicklungsverzögerung, Krankheit, Verletzung oder Behinderung noch nicht erworbene oder verloren gegangene Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen. es bildet die Voraussetzung um selbständig die alltäglichen und sozialen Herausforderung des Lebens zu bewältigen
  • kann bei Menschen jeden Alters mit motorischen, neuropsychologischen, sensomotorischen und psychosozialen Einschränkungen und zur Vorbeugung angewandt werden
  • nutzt die persönlichen Ressourcen der Patienten um Wege anzubahnen die Einschränkungen zu überwinden
Definition der Ergotherapie nach dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.V. DVE 2003:
Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Diesen Menschen soll es ermöglicht werden, für sie bedeutungsvolle Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer Umwelt durchführen zu können. Ziel der Ergotherapie ist es, Betätigung zu erreichen. Gleichzeitig wird Betätigung als therapeutisches Medium eingesetzt.
In welchen Fällen eine ergotherapeutische Behandlung ratsam sein kann und welche Ziele die Therapie jeweils verfolgt, wird unter den jeweiligen Bereichen im Einzelnen erläutert.

Die Möglichkeiten einer Ergotherapie können Sie auch mit Ihrem Arzt besprechen.

Wenn Sie Fragen zu einem konkreten Fall haben, stehen wir Ihnen hierbei gerne beratend zur Seite.