Spielerisch Lernen
Die Ergotherapie bei Kindern oder Jugendlichen kommt dann zum Einsatz, wenn ihre Entwicklung zu selbständigen, handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt bzw. behindert ist. Wir helfen dabei diese Einschränkungen zu minimieren, versuchen mehr Handlungsfreiraum zu schaffen und eine größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erreichen.
Von großer Bedeutung für den Therapieerfolg sind die Anregung aller Sinne und die Lust und Freude an der Therapie. In der Ergotherapie verknüpfen wir das Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Tasten, Fühlen und Bewegen zu einer spielerischen Einheit.
Besonderen Wert legen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehern bzw. Lehrern.
Die Eltern werden in die Therapie mit einbezogen. Wir wollen Ihnen Hilfestellungen geben für den Umgang mit Ihren Kindern und mögliche Hilfsmittel zur Verfügung stellen.
Behandlungsschwerpunkte:
- Entwicklungsverzögerungen bzw. Entwicklungsauffälligkeiten
Grob- und Feinmotorische Defizite
- Wahrnehmungsstörungen (auditiv und visuell)
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- Hyperaktivität
- ADS oder ADHS
- Teilleistungsstörungen (Dyskalkulie oder LRS)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Geistige und/oder körperliche Behinderungen