Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie

 

Unsere Therapeuten stellen sich vor

Monika Königstein

Entschied sich nach fast 18 Jahren Tätigkeit als Bankkauffrau einen neuen Weg einzuschlagen:

  • 2001 – 2004 Umschulung zur staatlich aner-kannten Ergotherapeutin an "Die Schule" in Koblenz

  • 2004 – 2006 Angestellte Ergotherapeutin in einer Praxis mit den Schwerpunkten Pädiatrie und Neurologie

  • 2007 - 2008  Zusatzausbildung zur Lerntherapeutin an der Paracelsus Schule, Mainz

Seit Dezember 2006 in eigener Praxis.

 

Zusatzqualifikationen

  • Bobath für Erwachsene
  • Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
  • Dyskalkulie
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Marburger Konzentrationstraining
  • ADHS      (Grundlagen, Diagnostik und Therapie)
  • Grundlagen der Psychomotorik
  • Prothesen und Orthesen
  • "Borderline- Persönlichkeitsstörungen" DBT- ein bewährter Behandlungsansatz
  • STEP-Kursleiterin
  • Persistierende Restreaktion frühkindlicher Reflexe

 __________________________________________

 

 

Beate Eisert

  • Dipl. Argraringenieurin
  • Langjährige Leiterin eines therapeutischen Bauernhofes zur Integration psychisch kranker Menschen ins Arbeitsleben
  • Projektleitung in einem Entwicklungshilfeprojekt in China
  • Mutter von 2 Söhnen
  • 2003 Examen zur staatlich geprüften Ergotherapeutin an der Hochschule Fresenius in Idstein
  • Weiterbildung zur pädagogisch-psychologisch orientierten Lerntherapeutin

 

Zusatzqualifikationen

  • Sensorische Integrationstherapie
  • Persistierende Restreaktion frühkindlicher Reflexe
  • Entwicklungsdiagnostik ET6-6
  • Psychomotorische Grundlagen
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern nach Lauth und Schlottke

 

_____________________________________________

 Heike Krauße

 

  • 1978 - 1981 Ausbildung zur Krippenpädagogin
  • 1991 - 1994 Umschulung zur Ergotherapeutin
  • Seit über 20 Jahren in einer neurologischen Klinik als Ergotherapeutin tätig
  • Hausbesuche für die Praxis.

   

Zusatzqualifikationen

 

  • Bobath für Erwachsene
  • Einführungskurs Bobath-Konzept im Alltag des Kindes
  • Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
  • Affolter-Konzept
  • Training der Feinmotorik
  • Konstruktive Apraxie oder Raumanalyse-Störung
  • Motorisches Lernen
  • Neurotraining
  • Neuropsychologie
  • Schluck- und Essstörungen (FOTT)
  • Perfetti
  • Fobiol Diagnostikreihe
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Stemmführung nach Brunkow
  • Dorntherapie
  • Bausteinreihe zur zertifizierten Handtherapeutin                            __________________________________________                      

Eva Ziemer

Rebecca Fabis